Es ist ein schwarz-weißes Foto. Es hat eine helle Umrandung. Auf dem Foto sitzen Carrie Buck und Ihre Mutter. Carrie sitzt links. Sie hat kinnlange dunkle Haare. Ihre Mutter hat ihre ergrauten Haare hochgesteckt. Beide Frauen tragen helle langärmelige Kleider. Sie sitzen auf einer Parkbank und blicken ernst in die Kamera. Die Mutter hat ihre Hand auf die Schulter ihrer Tochter Carrie gelegt. Im Hintergrund sind Bäume, eine Hecke und eine Straße erkennbar.

Carrie und Emma Buck in der »Virginia-Kolonie für Epileptiker und Schwachsinnige« vor dem Prozess »Buck gegen Bell« in Virginia, November 1924. Fotograf Arthur Howard Estabrook.

Archiv University at Albany, State University New York.

CARRIE BUCK (1906 – 1983)

Carrie Buck wuchs wegen Armut bei einer Pflegefamilie in Virginia (USA) auf. Mit 17 Jahren wurde sie vom Neffen ihrer Pflegemutter vergewaltigt und dadurch schwanger. Die Pflegeeltern wiesen sie dann in ein Heim für Epileptiker*innen und sogenannte »Geistesschwache« ein. Nach der Entbindung adoptierten die Pflegeeltern Carries Tochter Vivian Buck. Im selben Jahr trat in Virginia ein Sterilisationsgesetz in Kraft. Carries Sterilisation wurde dazu benutzt, die Rechtmäßigkeit des Gesetzes zu prüfen und gerichtlich durchzusetzen, dass auch gegen den Willen der Betroffenen sterilisiert werden darf. Das Gericht nahm ohne Beweise an, dass Carrie, ihre leibliche Mutter Emma und ihre Tochter geistig beeinträchtigt seien. So wurde Carrie Buck am 19. Oktober 1927 das erste Opfer einer Zwangssterilisation. 1932 heiratete sie den Witwer William Eagle. Er brachte sechs Kinder mit in die Ehe und starb 1941. 1965 heiratete sie den Obstbauer Charlie Detamore. Die Ehe hielt bis zu Carries Tod im Jahr 1983. Sie wurde neben ihrer Tochter in Charlottesville (Virginia, USA) begraben. Vivian war nur acht Jahre alt geworden.

CARRIE BUCK

Carrie Buck kommt aus den USA.
Sie lebt in einer Pflege-Familie.

Der Neffe von ihrer Pflege-Mutter zwingt
Carrie Buck zum Sex.
Er vergewaltigt sie.
Und sie wird schwanger.
Carrie Buck ist da 17 Jahre alt.
Die Pflege-Eltern bringen Carrie in ein Heim
für geistig kranke Menschen.
Dort soll Carrie leben,
denn sie hat eine Behinderung
Carries Tochter kommt zur Welt.
Sie heißt Vivian.
Die Pflege-Eltern von Carrie kümmern sich
um Vivian.
Aber sie stirbt, als sie 8 Jahre alt ist.

Carrie Bucks Pflege-Eltern sagen:
Carrie darf keine Kinder mehr bekommen.
Denn sie hat eine Behinderung.
Darum soll Carrie Buck
unfruchtbar gemacht werden.
Aber Carrie Buck sagt:
Nein, das will ich nicht.
Das höchste Gericht in den USA entscheidet:
Carrie Buck soll gegen ihren Willen
unfruchtbar gemacht werden.
Das nennt man: Zwangs-Sterilisation.
Am 19. Oktober 1927 wird
die Zwangs-Sterilisation bei Carrie gemacht.

Das ist ein Foto von Carrie Buck
mit ihrer richtigen Mutter Emma.
Carrie Buck sitzt links.
Das Foto ist aus dem Jahr 1924.
Arthur Howard Estabrook hat das Foto gemacht.

Im Jahr 1932 heiratet Carrie Buck.
Ihr Ehemann hat 6 Kinder.
Carrie Buck kümmert sich um die 6 Kinder.
Sie ist eine gute Mutter.
Ihr Ehemann stirbt nach wenigen Jahren.
Danach kümmert sich Carrie
allein um die Kinder.
Im Jahr 1965 heiratet Carrie
zum zweiten Mal.

Carrie Buck wird sehr alt.
Sie stirbt im Jahr 1983.
Man begräbt sie neben ihrer Tochter Vivian.