Es ist ein schwarz-weißes Fotoporträt des ältlichen Hellmuth Unger. Er hat eine markante runde Nase, schmale Lippen, die dunklen Haare zurück gekämmt. Er trägt eine Brille und hat Geheimratsecken. Er trägt eine Hornbrille und er hat seinen Kopf zur Seite gedreht und blickt zur Seite. Er trägt ein weißs Hemd, bis oben zugeknöpft, eine gestreifte dunkle Krawatte und ein dunkles Jackett.

Hellmuth Unger, 1941.

Narodowe Archiwum Cyfrome | Digitales Nationalarchiv Polen.

HELLMUTH UNGER (1891 – 1953)

Hellmuth Unger stammte aus Nordhausen in Thüringen. Nach dem Abitur 1911 studierte er Medizin in Würzburg, Rostock, Halle und Leipzig. Er wurde Augenarzt und arbeitete in Leipzig und Berlin. 1933 arbeitete er im »Aufklärungsamt für Bevölkerungspolitik und Rassenpflege«. 1935 wurde er Pressesprecher der Reichsärztekammer und des Reichsärzteführers sowie Leiter verschiedener Ärztezeitschriften. Berühmt wurde er nicht nur durch »Sendung und Gewissen«, sondern auch durch seine Biografie über Robert Koch, die 300.000 Mal verkauft wurde. Trotz seiner Bekanntheit und Kontakte wurde er 1942 zum Wehrdienst eingezogen. Der Antrag der Kanzlei des Führers, ihm einen Professorentitel zu verleihen, wurde abgelehnt. Nach kurzer Kriegsgefangenschaft eröffnete Unger eine Augenarztpraxis in Bad Harzburg. Er veröffentlichte viele Theaterstücke und Romane unter den falschen Namen Fritz Herrmann, Hans Holm und Peter Moy. 1953 gab er seine Praxis auf und starb noch im gleichen Jahr in Freiburg.

HELLMUTH UNGER

Hellmut Unger kommt aus Thüringen.
Er ist Augen-Arzt.
Er arbeitet aber nicht als Arzt.
Er macht Werbung
für Rassen-Pflege und für Eugenik.
Rassen-Pflege heißt:
Menschen dürfen nur Menschen heiraten die so sind wie sie selber. Also weiße nur weiße Menschen und dunkelhäutige nur dunkelhäutige Menschen.
Eugenik heißt:
Nur Gesunde dürfen Kinder kriegen.
In der Nazi-Zeit ist er Presse-Sprecher für die Ärzte-Kammer im Deutschen Reich.

Hellmuth Unger macht Zeitschriften
und schreibt Bücher.
Seine Bücher sind sehr berühmt.
Zum Beispiel:
sein Buch über den Arzt Robert Koch oder das Buch Sendung und Gewissen.

Hellmuth Unger wird im Jahr 1942 Soldat.
Er überlebt den Zweiten Weltkrieg.
Kurz nach dem Krieg hat er eine Arzt-Praxis.
Er schreibt auch wieder Bücher.
Aber er benutzt einen falschen Namen,
damit ihn keiner erkennt.

Hellmuth Unger hört im Jahr 1953 auf
zu arbeiten.
Er stirbt im gleichen Jahr.

Das Foto zeigt Hellmuth Unger im Jahr 1941.