
Franz Krüger, 1930.
Privatbesitz H. H. Sellen.
FRANZ KRÜGER
(1873 – 1936)
Franz Krüger war Architekt, Bauhistoriker und Denkmalschützer. Nach seinem Architekturstudium in Halle und Hannover arbeitete er ab 1899 als Architekt und Bauhistoriker in Lüneburg. Zahlreiche Gebäude von ihm prägen bis heute das Stadtbild. Er baute die Wandelhalle im Kurpark, den Wasserturm in der Innenstadt, das Bahnhofsgebäude an der »Wittenberger Bahn«, das »Logenhaus« sowie zahlreiche weitere Wohnhäuser, Fabrikgebäude und öffentliche Einrichtungen, wie etwa die örtliche Hermann-Löns-Schule. 1913 bis 1936 leitete er ehrenamtlich die Abteilung für Ur- und Frühgeschichte am Museum für das Fürstentum Lüneburg (heute Museum Lüneburg). Außerdem war er Gründungsmitglied des 1904 gegründeten Lüneburger Vereins für Denkmalpflege. Er blieb Zeit seines Lebens unverheiratet.
FRANZ KRÜGER
Franz Krüger ist Architekt.
Er plant Häuser und andere Gebäude.
Franz Krüger kommt im Jahr 1899
nach Lüneburg.
Viele Gebäude in Lüneburg sind vom ihm.
Zum Beispiel:
• ein Bahnhof
• eine Schule
• die Anstalt
• Fabriken
• Wohnhäuser
Er arbeitet auch für das Museum Lüneburg.
Und er kümmert sich um alte Häuser.
Franz Krüger hat keine Familie und
stirbt im Jahr 1936.
Das ist ein Foto von Franz Krüger
aus dem Jahr 1930.
zurück