Das ist ein schwarz-weiß Porträtfoto. Franz von Papen blickt mit strengem Blick direkt in die Kamera. Er trägt zurückgekämmte Haare und einen gestutzten Schnurrbart. Außerdem trägt er einen dunklen Anzug mit hellem Hemd und Krawatte.

Franz von Papen, 1945 | 1946 .

BArch Bild 183-1988-0113-500 / CC-BY-SA 3.0.

FRANZ VON PAPEN (1879 – 1969)

Franz von Papen gehörte dem westfälischen Adel an und heiratete 1905 Martha von Boch-Galhau. Sie hatten fünf Kinder. Während des Ersten Weltkriegs war er Militärdiplomat in den USA und in Mexiko. Nach dem Krieg wurde er politisch für die westfälische Bauern- und die katholische Zentrumspartei tätig. Nachdem er Kanzler geworden war, verließ er die Zentrumspartei. Von Papen war 1932 nur ein halbes Jahr Reichskanzler und Vorgänger von Adolf Hitler. Unter Hitler war er bis 1934 Vize-Kanzler. Er schwächte die Weimarer Republik, die Demokratie und unterstützte die Durchsetzung einer Diktatur. Nach seiner Entmachtung wurde er Diplomat in der Türkei. 1947 wurde er zu acht Jahren Arbeitslager verurteilt. Sein Einspruch hatte Erfolg, er wurde 1949 aus der Haft entlassen und erhielt sein Vermögen zurück. Er starb 1969 an einer Lungenentzündung.

FRANZ VON PAPEN

Das ist ein Foto von Franz von Papen
aus dem Jahr 1945.
Franz von Papen ist Politiker.
Im Jahr 1932 ist er 6 Monate lang
Reichskanzler in Deutschland.
Dann kommt Adolf Hitler an die Macht und
wird Reichskanzler.
Franz von Papen ist dann der Vertreter
von Adolf Hitler.

Franz von Papen findet es gut,
wenn nur eine Person in Deutschland entscheidet.
Das nennt man: Diktatur.
Er ist auch gegen
• gleiche Rechte für alle Menschen.
• Freiheit für alle für alle Menschen.
Franz von Papen ist gegen Demokratie.
Darum hilft er den Nazis.
Im Zweiten Weltkrieg ist er in der Türkei.
Er arbeitet dort als Botschafter
für Deutschland.

Nach dem Zweiten Weltkrieg verhaftet man Franz von Papen.
Denn er war ein wichtiger Nazi.
Er kommt für 2 Jahre in ein Arbeits-Lager.
Das ist ein Gefängnis,
in dem man sehr hart arbeiten muss.
Dann kommt er wieder frei.
Er bekommt sein ganzes Geld zurück.
Im Jahr 1969 stirbt Franz von Papen
als reicher Mann.