
Collage von Erich Seer, vor 1941.
ArEGL 184.
ERICH SEER (1894 – 1941)
Erich Seer war Grafiker und Künstler. Er stammte aus Neubrandenburg. Sein Vater Johannes Richard Seer war Zahnarzt. Erich hatte einen älteren Bruder, Max. Über Erich Seers Leben ist bisher nur wenig bekannt. Er heiratete Berta Paula Seer (geb. Niebengall), doch die Ehe wurde 1933 vor dem Amtsgericht Eisenach (Thüringen) geschieden. Da sich Erich Seer zwischen 1928 und 1938 in der Heil- und Pflegeanstalt Ellen (Bremen) befand, wurde die Scheidung ohne ihn vollzogen. Im November 1938 wurde er mit einem Sammeltransport von Ellen in die Heil- und Pflegeanstalt Lüneburg verlegt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass seine frühe demenzielle Erkrankung durch eine »Syphilis« ausgelöst wurde. Bis 1928 arbeitete er als Grafiker und Kunstmaler, seine bekannten Arbeiten sind Collagen, in denen die Scherenschnitt-Technik mit verschiedenen Materialien kombiniert wird. Am 7. März 1941 wurde er in die Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein verlegt und mit Kohlenmonoxid ermordet.
ERICH SEER
Erich Seer ist Maler.
Er macht Kunstwerke aus Papier und Stoff.
Erich Seer kommt aus Neubrandenburg.
Sein Vater ist Zahnarzt.
Erich Seer hat einen älteren Bruder.
Erich Seer heiratet.
Aber er und seine Frau lassen sich
im Jahr 1933 scheiden.
Da ist Erich Seer schon krank.
Erich Seer kommt im Jahr 1928
in eine Anstalt nach Bremen.
Im Jahr 1938 kommt er in die Anstalt
nach Lüneburg.
Im Jahr 1941 kommt er in die Tötungs-Anstalt Pirna-Sonnen-Stein.
Die Nazis ermorden ihn dort mit Gas.