NFC zu E-K-01

DECISIVE EVENTS

The German Reich modelled its legal regulations on infertility and »Euthanasia« on decisions made abroad. The murder of a child in Leipzig-Dösen following a request for clemency from Adolf Hitler was a turning point for »Paediatric euthanasia«. The murder of thousands of Polish asylum inmates in German-occupied Poland from 1 September 1939 was decisive for the implementation of mass »Euthanasia«.

Es ist ein schwarz-weißes Foto. Es hat eine helle Umrandung. Auf dem Foto sitzen Carrie Buck und Ihre Mutter. Carrie sitzt links. Sie hat kinnlange dunkle Haare. Ihre Mutter hat ihre ergrauten Haare hochgesteckt. Beide Frauen tragen helle langärmelige Kleider. Sie sitzen auf einer Parkbank und blicken ernst in die Kamera. Die Mutter hat ihre Hand auf die Schulter ihrer Tochter Carrie gelegt. Im Hintergrund sind Bäume, eine Hecke und eine Straße erkennbar.

Carrie and Emma Buck at the Virginia Colony for Epileptics and Feeble-Minded before the Buck v. Bell trial in Virginia, November 1924. Photographer Arthur Howard Estabrook.

Archiv University at Albany, State University New York.

By 1933, sterilisation laws existed in 30 US states. In 1927, the US Supreme Court ruled that sterilisation could be carried out even against the will of those affected. The decisive case involved Carrie Buck, an American woman who unsuccessfully fought her sterilisation in court. After that, in principle, anyone could be sterilised against their will.

As early as the beginning of the 1930s, active euthanasia was supported worldwide by doctors as a »release« from a serious, incurable illness. In Denmark and Czechoslovakia, »painless death by sleeping« was already exempt from punishment. In the United States, doctors called for a law that would make »mercy killing« legal. The Nazis took this as an example.

Es ist eine gedruckte Seite aus einer Zeitschrift. Der Text ist zweispaltig und in Englisch.

Auszug aus W.W. Gregg: The Right to Kill. North American Review Nr. 237, 1934, S. 242.

Es ist ein schwarzes-weißes Portraitfoto von Werner Catel. Er trägt eine weißen Arztkittel mit dunkler Krawatte. Seine Haare sind kurzgeschnitten. Er blickt in die Kamera. Sein Blick ist ernst.

Werner Catel, Leipzig University Hospital, c. 1931.

Copy ArEGL.

The first child to become a victim of »Euthanasia« due to an impairment died on 25 July 1939 at the age of five months. The infant had a physical defect and was visually impaired. The father therefore asked for a »Mercy killing« to be granted. Karl Brandt, Hitler’s doctor, examined the child, who was born in Pomssen on 20 February 1939. He was then murdered at Leipzig University Children’s Hospital under the medical direction of Werner Catel.

In autumn 1939, the »Sonderkommando Lange« carried out the first killings with gas on behalf of the security police in the Poznan concentration camp in Fort VII and in a gas van under the direction of the Berlin Forensic Institute. Around 1,200 patients from the Treskau-Owińsk, Poznan and Tiegenhof institutions were murdered with carbon monoxide. On 12 or 13 December 1939, Heinrich Himmler decided to use this method to murder the sick in the German Reich.

Es ist ein schwarz-weißes Gruppenfoto. Es zeigt sieben Männer in Wehrmachtsuniform, die vor einer Hausfassade, von der der Putz abgeplatzt ist, sitzen und Bier trinken. Hinter ihnen in zweiter Reihe, ebenfalls Bier trinkend, stehen drei Männer. Drei haben die Bierflasche am Mund angesetzt als das Foto entsteht. Die Männer tragen zivile Kleidung, Hemden mit Jacke, Pullover, Pullunder. Die Männer sind jung und mittleren Alters. Es zeigt sie nach der Ermordung von Jüdinnen und Juden mit Gaswagen in Kulmhof.

Group photo of the »Sonderkommando Lange«. It murdered thousands of Polish patients, later also Jews and Sinti and Roma in the Kulmhof extermination camp.

Foundation Memorial to the Murdered Jews of Europe.

Es ist eine Seit eines vergilbten Briefes. Der Brief ist auf dem Briefpapier des höheren SS- und Polizeiführers beim Reichsstatthalter in Posen im Wehrkreis 11. Der Brief ist an den SS-Gruppenführer Nordost Sporrenberg adressiert. Der Brief ist eng mit Schreibmaschine geschrieben. Auf gibt es einen Stempel mit dem Schriftzug »Geheime Reichssache!«

Extract from the letter from the Higher SS and Police Leader to the Reich Governor in Poznan, Jakob Sporrenberg, to the Higher SS and Police Leader North-East, 18 October 1940.

BArch NS 19/2576.

The implementation of the murder of the sick in the Warthegau with the »Central Office« and »Special Registry Office« under Gauleiter Arthur Greiser became the model for »Aktion T4«. In Warthegau, Danzig, East Prussia and Pomerania, the murder of the sick was continued after the trial gassings. In addition to the »Sonderkommando Lange«, the »Sonderkommando Eimann« was also deployed. All those involved received a bounty of ten Reichsmarks. Many were later deployed in extermination camps.

Es ist eine Papierseite mit einem Reichsadler und einem Hakenkreuz sowie dem Schriftzug Adolf Hitler links oben auf der Seite. Es ist das private Briefpapier von Adolf Hitler. Der Text besteht nur aus einem Absatz und ist mit einer Schreibmaschine getippt. Er ist handschriftlich von Adolf Hitler unterzeichnet. Under der Unterschrift ist eine handschriftliche Notiz von Gürtner. Sie lautet: »Von Bouhler mir übergeben am 29.8.1940. Dr. Gürtner.«

DECISIVE RIGHTS AND OBLIGATIONS

Under National Socialism, new duties were introduced and old rights were abolished. These new laws and orders became the basis for decisions. As a result, crimes became legal. The application of these regulations went hand in hand with the decision as to which life was considered worth living.

Das Protokoll aus der Sitzung ist auf vergilbtem Papier. Es ist die erste von zwei Seiten. Das Papier ist eng mit Schreibmaschine beschrieben. Mit Bleistift wurde hinzugefügt, dass es ein ganzer Auszug aus dem Protokoll ist. Die wiedergegebenen Personen sind unterstrichen, es handelt sich nur um den Reichkanzler, seinen Stellvertreter und den Innenminister.

Excerpt from the transcript of agenda item 18 of the meeting on 14 July 1933 concerning the resolution on the »Law for the Prevention of Hereditary Diseases in Offspring«.

BArch R 43-II/720.

The »Law for the Prevention of Hereditary Diseases« was passed on 14 July 1933 and came into force on 1 January 1934. It regulated compulsory sterilisation. Only one person opposed the bill in the decisive session: Vice Chancellor Franz von Papen demanded that sterilisation remain voluntary. Adolf Hitler overruled him and ordered that the law be passed as proposed by Arthur Gütt, Ernst Rüdin and Falk Ruttke.

Women were often pregnant when they were to be sterilised. In 1935, the »Law for the Prevention of Hereditarily Diseased Offspring« was extended. It now also regulated involuntary abortion from the 6th month of pregnancy. In 1936, »Social imbecility« was also included as a further reason for sterilisation.

Es ist die erste Seite eines vergilbten Dokumentes mit dem Gesetzesentwurf. Das Papier ist eng mit Schreibmaschine beschrieben.

Excerpt from the draft of the »Law for the Prevention of Hereditarily Diseased Offspring« of 26 June 1935.

BArch R 43-II/720.

Es ist eine Papierseite aus einem Gesetzesblatt. Die Seite ist vergilbt, der Text ist zweispaltig. Die 7. Verordnung ist unterzeichnet von Leonard Conti. Die untere Hälfte der Seite ist durchgestrichen.

Ordinance of the »Law for the Prevention of Hereditary Diseases in Offspring« of 14 November 1944.

BArch R 43-II/722.

After the declaration of total war, decisions on sterilisation were only to be made in emergencies. The Reich government hoped that this would save money, as there were now only a few doctors left and the surgery room were needed for the wounded.

Es ist eine schwarz-weiße Fotokopie. Es ist ein einspaltiger Bericht einer Zeitung mit schwarzer Druckschrift auf weißem Papier.

Newspaper report: Total war effort; here: Restriction of the implementation of the »Law for the Prevention of Hereditarily Diseased Offspring« of 6 September 1944.

BArch R 36/1369.

Es ist eine schwarz-weiße Fotokopie. Es ist das Gesetz, veröffentlicht in einem Gesetzblatt. Der zweispaltige Text ist in schwarzer Druckschrift auf weißem Papier.

Excerpt from the Reichsgesetzblatt No. 133 of 27 November 1933, pages 996 – 999.

Copy ArEGL.

The »Law against dangerous habitual criminals and on measures of security and correction« of 24 November 1933 introduced secure placement in a institution. In §42a (5) and §42k, the »Emasculation of dangerous moral criminals« (castration) was also provided for as a punishment.

Until 1933, there was no authority to register and manage the sick. Under National Socialism, the »Law on the Standardisation of the Healthcare System« created health authorities throughout the Reich for the first time. They are still attached to the district administrations today. Their main tasks at the time were the »Hereditary-biological registration« and counselling in matters of »Hereditary and racial care«. Other tasks were subordinated to this.

Es eine Seite als schwarz-weiße Kopie aus einem Gesetzblatt. Der Gesetzestext ist in kleiner Schriftgröße eng beschrieben und zweispaltig gedruckt.

Extract from the Reichsgesetzblatt »Gesetz über die Vereinheitlichung des Gesundheitswesens« of 3 July 1934.

Copy ArEGL.

Es ist eine hauchdünne Papierseite mit Maschinenschrift bedruckt. Der Text besteht nur aus einer Überschrift und einem einzigen Absatz, der die ganze Seite füllt.

Excerpt from the lecture given on 7 March 1938 to the doctors of the Lüneburg Public Health Office on health conditions in the city and district of Lüneburg.

NLA Hannover Hann. 138 Lüneburg Acc. 101/88 Nr. 275.

As early as March 1938, the head of the Lüneburg health department announced that 80 per cent of the sick and their families had been registered. By then, he had also rejected around eight per cent of all marriage applicants on the grounds of hereditary health. This figure, the director boasted, was far above the national average.

This stipulated that only people who had not been declared to have a hereditary disease had the right to marry. The decisive factor was whether the marriage was expected to produce »Healthy« offspring. If one was considered »hereditarily sick«, marriage was not permitted. Even sterilisation did not lead to a subsequent marriage licence.

Es ist eine Seite aus dem »Gesetz zum Schutze der Erbgesundheit des Deutschen Volkes«. Das Papier ist leicht vergilbt. Der Text ist eng gedruckt. Im Gesetz sind handschriftliche Unterstreichungen mit blauem Bundstift. Die Passagen sind dadurch hervorgehoben.

Excerpt from the »Law for the Protection of the Hereditary Health of the German People« of 18 October 1935.

BArch R 43-II/722.

Es ist eine weiße Papierseite mit Schreibmaschine eng beschrieben. Es ist eine Fotokopie. Es sind Kommentare zum Gesetz. Die Kommentatoren und ihre Kernaussagen sind unterstrichen. Es gibt auch Wortkorrekturen und handschriftliche Kommentare.
Die Abschrift des Erlasses über die Meldepflicht ist mit Schreibmaschine auf gebräuntem Papier geschrieben. Die Seite ist eng beschrieben und vergilbt. Es gibt keinen freien Textrand, der Text reicht bis zum Seitenrand.

Although there was no »Euthanasia Act«, the obligation to register children was extended to adults. In the territory of the German Reich, institutions were asked to report their patients. Reporting and registration formed the basis for persecution and murder.

Es ist ein Papier-Formular mit schwarzer Schrift auf weißem Papier. Das Formular ist nicht ausgefüllt. Neben den Personendaten wird abgefragt, ob jemand Kriegsteilnehmer war, ob die Person regelmäßig Besuch bekäme, seit wann die Person in einer Anstalt ist, mit welcher Diagnose oder aufgrund welchen Deliktes, ob es eine Beschäftigung gäbe und falls ja, welche. Die Schrift ist in Altdeutsch. Im unteren Bereit ist ein mit dicker Linie umrandetes Rechteck, in das nur die Gutachterinnen und Gutachter Eintragungen machen dürfen. Die Frage, ob jemand Kriegsteilnehmer im Ersten oder Zweiten Weltkrieg war, ist nachträglich per Stempel hinzugefügt worden.
Es ist ein maschinengeschriebener Brief auf vergilbtem Papier. Darin wird der Regierungspräsident in Minden auffordert, jüdische Erkrankte nach Wunstorf zu verlegen. Die wichtigen Aussagen sind unterstrichen. Es gibt keine Originalunterschrift. Mit einem roten Bleistift ist ein 7 und eine 6 notiert, die Bedeutung ist unbekannt.

Herbert Linden from the Reich Ministry of the Interior called on all sanatoriums and nursing homes in the province of Hanover to report their respective patients who were eligible for murder by 1 August 1940. This also included the patients in the Lüneburg sanatorium and nursing home.

Es ist ein maschinengeschriebener Brief auf vergilbtem Papier. Darin wird der Regierungspräsident in Osnabrück auffordert, Erkrankte zu melden. Es ist kein Original, sondern eine Abschrift, daraufhin deutet ein Stempel mit Unterschrift.

Letter from the Reich Minister of the Interior, Herbert Linden, to the District President of Osnabrück dated 14 June 1940.

NLA OSnabrück Rep. 430 Dez. 303 Akz. 19/56 No. 237.

»There are too many rather than too few sick people to report.«

A sentence from the letter from the Reich Ministry of the Interior dated 26 July 1940.

NLA Hanover Hann. 155 Göttingen Acc. 58/83 No. 10.

Excerpt from Theodor Jenckel’s medical record. His »Mental weakness of medium degree« became »Schizophrenia« in the course of the report.

NLA Hannover Hann. 155 Lüneburg Acc. 2004/066 Nr. 07981.

As the reports had to comply with the requirements of the Reich Ministry of the Interior, the doctor Rudolf Redepenning falsified the medical records. He changed the initial diagnosis or added the entry »Schizophrenia«. In this way, the Lüneburg institution managed to report the required 480 patients.